Produktempfehlungen
Beschreibung
AZ-Delivery Starter Kit Elektronik für Anfänger bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Erlernen der Mikroelektronik, Programmierung und Elektronik. Das Set eignet sich u.a. perfekt für einfache Projekte mit Tastern, LEDs und auch Aktoren.

Komponentenliste
5 Stck. Weiße LED | 5 Stck. Gelbe LED |
5 Stck. Blaue LED | 5 Stck. Grüne LED |
5 Stck. Rote LED | 1 Stk. RGB-LED |
2 Stck. Fotowiderstand | 1 Stck. Thermistor |
2 Stck. Dioden-Gleichrichter (1N4007) | 2 Stck. NPN-Transistor (PN2222) |
1 Stck. Kippschalter | 5 Stck. Taster (klein) |
1 Stck. IC L293D | 1 Stck. IC 74HC595 |
1 Stck. Aktiver Buzzer | 1 Stck. Passiver Buzzer |
1 Stck. Potentiometer | 1 Stck. 5V-Relais |
1 Stck.830 Punkt Breadboard | 1 Stck.MB102 Netzteil |
1 Stck. Ultraschall-Sensor | 1 Stck. Lüfterflügel |
1 Stck. 65 Jumper Kabel | 1 Stck. USB-Kabel |
10 Stck. Widerstand (10R) | 10 Stck. Widerstand (100R) |
10 Stck. Widerstand (220R) | 10 Stck. Widerstand (330R) |
10 Stck. Widerstand (1K) | 10 Stck. Widerstand (2K)) |
10 Stck. Widerstand (5K1) | 10 Stck. Widerstand (10K) |
10 Stck. Widerstand (100K) | 10 Stck. Widerstand (1M) |
10 Stck. Dupont-Draht (weiblich/ männlich) | 1 Stck. Widerstands-Identifikationskarte |
1 Stk. Mikrocontroller mit Atmega16u2 |
|

Attraktive Verpackung
Die einfache und tragbare Box ordnet und sortiert alle Komponenten in einer praktischen Verpackung. So ist das Auffinden der Komponenten einfach und schnell.

Umfassendes Set
Dieser Bausatz enthält Widerstände, LEDs, Transistoren und andere Basiskomponenten, die Sie für den Einstieg und Projekte brauchen.
Wichtige Downloads & Links
Zahlungsmöglichkeiten
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugang zu Ihren Kreditkarteninformationen.
Unsere Bestseller
Projektempfehlung
Smarthome Zentrale mit ArduiTouch Teil 6 - WLAN Verbindung, Echtzeituhr und Webserver
Ein wichtiger Hinweis zu Beginn! Die ArduiTouch Smarthome Zentrale funktioniert nur mit dem ESP32 stabil. Es zeigte sich, dass auf Grund des deutlich geringeren RAM des ESP8266 kein stabiler Betrieb möglich ist. Ich habe daher die Version für den ESP8266 wieder aus dem Repository entfernt. Die aktuelle Version der ATSm
Weitere Projektvorschläge
How to Fritzing - [Teil 3]
Im ersten und zweiten Teil dieser Blogserie sind Sie näher an das Thema Steckplatinen- und Schaltplanzeichnung geführt worden. Dabei wurden Bauteile von Fritzing genutzt, die sc...
Smarthome Zentrale mit ArduiTouch Teil 4 - Datenstruktur zur Verwaltung der Zentrale
In diesem Beitrag möchte ich die Datenstruktur die zur Verwaltung der Geräte und Meßwerte verwendet wird, im Detail erläutern. Alle Strukturdefinitionen finden sich in der Bibli...